Über das Blog

Das Blog soll in Form eines Online-Tagebuchs über die Bearbeitung des umfangreichen Fotonachlasses des pfälzischen Archivars Karl Lutz berichten (Stadtarchiv Speyer, Bestand 192-20). Lutz hat im 2. Weltkrieg als Offizier akribisch fotografiert, vor allem an der Ostfront sowie in Italien. Es ist der Blick eines Archivars und Historikers, der aus den Bildern erscheint.
Mehrere Tausend Fotos liegen in unterschiedlichen Formaten vor, sie sind oft restaurierungsbedürftig. Im Stadtarchiv Speyer sollen sie ab dem Jahr 2014 von einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe bearbeitet werden. Geplant ist neben der Erschließung und Umverpackung auch die umfassende Digitalisierung (und teilweise Online-Präsentation) des Bestandes. Bestimmte konservatorische Maßnahmen sind insbesondere bei den zahlreichen Farbdias vonnöten. Im Blog sollen die Bearbeiter selbst zu Wort kommen. Die geplanten archivischen Arbeitsschritte werden zur Diskussion gestellt – wir erhoffen uns auch Hilfen bei der Bearbeitung dadurch. Die Fotos sollen teilweise im Blog vorgestellt werden, die Person Karl Lutz ebenso.
Es ist ein seltener, geschlossener Fotobestand, bei dem Person und Werk sehr miteinander verbunden sind (anders als in vielen anderen Fällen aus dem 2. Weltkrieg)!

Ein Gedanke zu „Über das Blog

  1. Hallo.
    Mein name ist Ian Spring.
    Ich komme aus Irland aber wohne jetzt in Deutschland für fast 6 jahre.
    Ich habe gearbeitet als sammler zeit ich bin 18 jahr alt in finden ale farbdias aus die jahre 1936 bis 1945.
    Bis heute ich habe 27,000 gefunden und jetze versuche ich in diese fantastische stuck gesichte zu benutzen.
    Ich habe mein erster farb foto book gemacht letze jahr (Leipzig in Farbe) und ich bau mein foto webseite im moment http://www.pixpast.com

    Mein traum is das ich kann mein sammlung als beruf machen… toi toi toi 😉

    Ich liebe deines projeckt und wunsche deinese team die beste gluck !!!

    Liebe Grusse aus Munchen.
    Ian Spring.

Schreibe einen Kommentar zu Ian Spring Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.